Schon auf dem Weg zum Eingang wurden wir von Drehorgelspielern begleitet. Im Museum haben wir uns die verschiedenen Gebäude rund um die alte Bockwindmühle angesehen. Dazu gehören z.B. ein Dorfladen, ein Kotten, ein Gräftenhof mit Bauerngarten und ein Fachwerkspeicher. Die Herkunftsorte dieser Bauwerke wie auch die Namen ihrer letzten Besitzer klangen für uns oft sehr vertraut.
In einer Backstube aus dem 18. Jh. haben wir einen leckeren Hefezopf gekauft, auf dem Töpfermarkt gestöbert, Kiepenkerle getroffen, "dröges Endken" gegessen und erklären müssen, dass der Lausebengel zum Ponyreiten doch noch etwas zu klein ist. Ein lauschiger Sommerabend, der sich fast wie ein kurzer Urlaub anfühlte...
In einer Backstube aus dem 18. Jh. haben wir einen leckeren Hefezopf gekauft, auf dem Töpfermarkt gestöbert, Kiepenkerle getroffen, "dröges Endken" gegessen und erklären müssen, dass der Lausebengel zum Ponyreiten doch noch etwas zu klein ist. Ein lauschiger Sommerabend, der sich fast wie ein kurzer Urlaub anfühlte...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schön, dass du bei mir zu Gast bist! Ich freue mich über jeden Kommentar!
Viele Grüße
Gesa