Liv Äpplegrön lud ein, sich 22 Dinge vorzunehmen, die man in den folgenden 222 Tagen erledigen oder erleben wollte. 11 davon sollten Kreativprojekte sein, die anderen 11 "Gut-tu-Sachen", also Dinge, die mir persönlich Freude machen, zur Entspannung beitragen, mir gut tun.
Heute, am 17. Juni 2014, ist für mich der Tag der Abrechnung gekommen. Ich habe bei weitem nicht alles geschafft. Von den geplanten 11 Kreativprojekten sind gerade mal 4 fertig geworden:
eine Baby- oder Krabbeldecke anfertigen(siehe hier, mittlerweile ist auch diese fertig geworden),- Gardinen fürs Kinderzimmer nähen (tja, der Stoff liegt schon länger hier bereit...),
eine Luftballonhülle nähen(siehe hier),- eine Tischdecke besticken (angefangen),
eine Tasche nähen,ein Babyspielzeug häkeln,- ein Baby-Aquarium-Spiel nähen,
- eine Pixibuchhülle nähen (nachdem wir eine geschenkt bekommen haben, gab es hier irgendwie keine dringende Notwendigkeit mehr),
- endlich meinen bislang noch ganz provisorischen Blogheader ersetzen,
- eine Wimpelkette nähen und
- eine Sache aus meinem neuen Lieblingshäkelbuch häkeln.
Allerdings sind in der Zwischenzeit auch ein paar andere kreative Projekte dazwischen gerutscht, die auf dieser Liste gar nicht auftauchten. Insofern bin ich mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Und wie sieht es bei den 11 "Gut-tu-Sachen" aus, die ich mir vorgenommen hatte? Deutlich besser, würde ich sagen. Da fehlte nicht mehr viel und ich hätte alle Punkte abhaken können:
in der Adventszeit Plätzchen backen, einen Weihnachtsmarkt besuchen und Weihnachtslieder singen[OK, das waren gleich drei Sachen, aber die mussten im letzten Jahr mal wieder alle sein!],- es mindestens einmal pro Monat zur Chorprobe schaffen [
November(klick hier); Dezember;Januar;Februar;März;April;Mai;Juni], mal wieder ein Reitturnier besuchen("Horses and Dreams" in Hagen am Teutoburger Wald),- mal wieder selbst aufs Pferd steigen [bei diesem Punkt war ich auch im Vorfeld schon besonders skeptisch, ob es tatsächlich in diesen Monaten schon wieder dazu kommen würde],
mindestens ein (nicht Fach-!!)Buch pro Monat lesen[November: Ingrid Noll, "Der Hahn ist tot", von hier;Dezember: Rebecca Gablé, "Das Haupt der Welt", siehe hier;Januar: Julia Malchow, "Mut für zwei. Mit der Transsibirischen Eisenbahn in unsere neue Welt", siehe hier;Februar: Christian Ritter, "Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers", siehe hier;März: Sun-Mi Hwang, "Das Huhn, das vom Fliegen träumte", siehe hier;April: Volker Klüpfel, Michael Kobr, "Erntedank", siehe hier ; Mai und Juni: George R.R. Martin, "Das Lied von Eis und Feuer", Band 1-3 - meine neue Sucht!],mal wieder ins Konzert oder ins Theater(siehe hier),mindestens einmal im Monat einen netten Abend mit Freunden verbringen[November, siehe hier;Dezember(das alljährliche Häkeltreffen mit Feuerzangenbowle);Januar(bei einem Zwischenstopp auf dem Rückweg vom Winterurlaub, bei dem die Zeit wie im Flug verging);Februar;März, siehe hier;April;Mai;Juni],ein Museum besuchen(sogar mehrfach, u.a. hier im Urlaub),endlich die Jahreskarte für den Zoo besorgen und nutzen(siehe hier),mindestens einen wunderbaren Sonnenuntergang am Meer erleben,(siehe hier),ein großartiges Silvester feiern(anders als geplant, aber schön war es).
Das sieht doch echt ganz gut aus. ich habe auch deutlich mehr Gut-Tu-Sachen geschafft... :)
AntwortenLöschenViele Grüße,
Kacha