Sonntag, 12. Januar 2014

12 von 12 im Januar

Worum geht es bei "12 von 12"? Jeweils am 12. eines Monats zeigt man 12 Bilder seines Tages. Gesammelt werden sie hier. In 12 Bildern zusammengefasst sah mein Tag heute so aus:


Nach einem kurzen Blick in die Zeitung ging es durch Nebel und über vereiste Straßen zu meiner Familie, wo wir zu einem leckeren Brunch eingeladen waren. In unserem Vorgarten tauchen langsam erste Frühlingsboten auf.


Am Nachmittag war der Sonntagsjunge gemeinsam mit allen Täuflingen des vergangenen Jahres zu einer Tauferinnerungsfeier eingeladen. Anschließend gab es ein Kaffeetrinken in einem benachbarten Kindergarten. Wieder zuhause wurde gespielt und später gemeinsam gekocht. 


Ob Superman seine Superkräfte wohl auch in Wirklichkeit aus einer allabendlichen Milchflasche bezogen hat? Die letzten Weihnachtssachen haben wir heute weggeräumt. Nachdem der Kleine im Bett ist, bleibt jetzt noch ein wenig Zeit, um ein paar Spanisch-Vokabeln zu wiederholen und eine Folge der derzeitigen Lieblingsserie zu sehen.


Samstag, 11. Januar 2014

Samstagskaffee #19

Eigentlich… haben wir ja beide gerade Elternzeit. Eigentlich… ist zudem gerade Wochenende. Irgendwie hat es sich aber doch ergeben, dass wir beide heute nochmal ein wenig arbeiten müssen. Da bekommt auch die samstagnachmittägliche, gemeinsame Kaffeepause direkt einen ganz anderen Charakter. Gleich steht bei mir noch eine kleine Telefonkonferenz an, da werde ich den ausnahmsweise gemeinsamen - und dadurch direkt irgendwie gemütlichen - Schreibtisch mal verlassen müssen. Und beklagen möchte ich mich auch ganz und gar nicht. Dazu freue ich mich zu sehr darüber, dass zum einen unser Kleiner heute so prima mit an einem Strang zieht und sich auch mal längere Zeit selbst damit beschäftigt, zu spielen oder unsere Küchenschränke aus (und manchmal auch wieder ein) zu räumen und zum anderen sich da ja schon wieder ein Urlaub ankündigt. In der kommenden Woche werden wieder die Koffer gepackt, dann geht es ab in die Sonne, zu einer ganz besonderen Reise…

Mehr Kaffeetrinker gibt's wie jeden Samstag bei Ninja, wo heute auch gearbeitet wird. 

Winterwunderland

Nachdem ich hier gestern ja schon mal ein recht "graues" Bild unseres vergangenen Winterurlaubs gezeigt habe, will ich doch nicht verheimlichen, dass wir durchaus auch einige sonnige Tage genießen konnten. Blauer Himmel, kalte Luft, Wintersonne, Schneegeglitzer - das waren die wesentlichen Zutaten für das österreichische Winterwunderwetter, das wir über den Jahreswechsel erleben durften. Hier ein paar Eindrücke:








Ziemlich schnell hatten wir in diesen Urlaubstagen einen Rhythmus für uns gefunden, der meistens so aussah: Aufstehen, frühstücken, waschen, anziehen und spielen, die Route für die heutige Winterwanderung aussuchen, Rucksack packen. Gegen halb 11 dick eingepackt mit Schneeanzug, Mütze, Schal, Handschuhen und Wanderstiefeln ca. 1,5 - 2 Stunden wandern, meist durch ein Tal, an einem Bach entlang. Der Sonntagsjunge ist entweder in der Rückentrage oder auf dem Schlitten dabei gewesen und hat auf dem Hinweg zumeist geschlafen. Mittags kommen wir an einer Almhütte an, es gibt Brei für den Kleinsten und eine "Jause" für die Großen. Auf dem Rückweg schaut sich der Kleine an, wo wir eigentlich herlaufen. Zuhause Kaffee und Milchfläschchen zum Aufwärmen, spielen, lesen, Abendbrot…so gingen ein paar geruhsame Tage schnell ins Land.


Freitag, 10. Januar 2014

Grau im Januar

"Beauty is where you find it" ist ein Fotoprojekt, bei dem regelmäßig dazu eingeladen wird, das Schöne im Gewöhnlichen zu entdecken. Im Januar lautet das Motto: "Farbpalette Grau". Genau so zeigte sich uns der Januar an einem Morgen in der vergangenen Woche. Im Zillertal in Österreich hatte es in der Nacht zuvor geschneit, der Himmel war wolkenverhangen und ließ nur wenig gefiltertes Sonnenlicht zu uns durch. Und die verschneite Winterlandschaft zeigte, wie vielfältig Grau sein kann.

Dienstag, 7. Januar 2014

DIY: "Mistletoes"

Ein Ehrenplätzchen bekommen unsere Weihnachtsplätzchen in Zukunft. Der Junior hat mich bei diesem Teller, der an Heiligabend unterm Tannenbaum lag, tatkräftig unterstützt und mir seine Fußsohlen zur Verfügung gestellt. Fast noch schwieriger, als die Fußabdrücke ordentlich auf den Teller zu bekommen, war es übrigens, die anschließend etwas grünlich gefärbten Babyzehennägel ein paar Tage vor dem Liebsten geheim zu halten, für den die Überraschung gedacht war. Porzellanmalfarbe ist da hartnäckiger, als ich dachte.
Die Idee stammt übrigens nicht von mir. Die Anregung zu diesem individuellen Geschenk kam aus den unendlichen Weiten des Internets. Leider habe ich mir die Quelle nicht gemerkt, aber die Idee taucht u.a. schon auf diesem Blog auf. Und ich verbreite die Idee zu diesem Teller, der mir einfach gut gefällt, jetzt auch nochmal weiter und verlinke ihn beim Creadienstag.

Samstag, 4. Januar 2014

Samstagskaffee #18

Den ersten Samstagskaffee im neuen Jahr, mit dem ich mal fröhliche Neujahrsgrüße in Ninjas Runde schicke, gibt es heute beim letzten Frühstück in unserer Tiroler Ferienwohnung. Heute vormittag werden wir wieder Richtung Heimat aufbrechen, nachdem wir über Silvester hier ein paar schöne Tage verbringen konnten und zwischen langen Winterwanderungen durch den Schnee sehr angenehm ins neue Jahr gerutscht sind. 
Auf unserem verschneiten Balkon landete heute ein Ballon, der vermutlich in der Silvesternacht auf die Reise geschickt wurde. Da hat offensichtlich jemand nach einem schlechten Jahr gründlich mit 2013 abschließen wollen. Hoffentlich bringen die kommenden Monate ihm oder ihr mehr Glück und Zufriedenheit. 
Hätte ich einen Ballon steigen lassen, hätte etwas anderes darauf gestanden. Vermutlich so etwas wie: "2013 war bereichernd und grundlegend anders. Ich möchte es nicht missen." Und dafür sind meine zwei Männer verantwortlich, vor allem der Kleine (der sich hoffentlich für 2014 den Vorsatz gefasst hat, seinen Eltern mehr Schlaf zu gönnen ;-)).

Donnerstag, 2. Januar 2014

gehäkelt: Eulenmütze

Wie vertreibt ihr euch denn so die Zeit auf langen Auto- oder Zugfahrten? Als wir vor ein paar Tagen auf dem Weg in den derzeitigen Winterurlaub einige Stunden auf der Autobahn verbrachten, hatte ich mir etwas Wolle und eine Häkelnadel mitgenommen. Entstanden ist diese kleine Eulenmütze für Babys.
Die Anleitung gibt es gratis bei "Mollys Honey". Ich hatte mir die Anleitung schon vor einiger Zeit gespeichert, weil mir das Modell einfach gut gefällt. Passen soll sie für ein ca. 9 Wochen altes Baby (40cm Kopfumfang). Mal sehen, wem ich damit eine Freude machen kann. Verlinken werde ich die kleine Mütze jetzt erstmal bei der "Häkelliebe".