Mittwoch, 30. Dezember 2015

"Liebster Award" - Weihnachtsfragen

Corinna, die hinter dem Blog "Hofsafari" steckt, hat mich für den "Liebster Award" nominiert. Kennt ihr "Hofsafari" schon? Corinna geht dort auf Safari vor der eigenen Haustür, und nimmt ihre Heimat auf dem Land unter die Lupe. Ich schau dort gerne vorbei, nicht nur, weil ich Corinna als frühere Kollegin schätze, sondern auch, weil ich ihre Themen interessant finde und ihren Schreibstil mag. 
Der Liebster Award soll der Vernetzung und Bekanntmachung von Blogs dienen. Er funktioniert nach dem Schneeballprinzip. Ein Blogger überlegt sich 11 Fragen und schickt sie an verschiedene andere Blogger. Die beantworten sie und überlegen sich 11 neue. Corinna hat ihre Fragen *hier* beantwortet. Sie hat sich sogar die Mühe gemacht, gleich 22 neue Fragen zu formulieren. Ich entscheide mich für den Themenblock mit den Weihnachtsfragen. Und los geht's: 


1. Worüber bloggst du?
Kurz gesagt: Über mein Familienleben im Münsterland. Mein Blog ist ein privater Blog. Die Beiträge drehen sich um Eindrücke und Erfahrungen aus unserem Alltag mit zwei kleinen Kinder, unserer Freizeit (Ausflugs- und Urlaubsziele) und meinen Hobbys (Lesen, Häkeln, Basteln etc.).

2. Was gibt es bei dir zu entdecken?
Bei mir gibt es genau das, nicht mehr und nicht weniger. Ich gebe Einblicke in mein privates Leben, teile sie mit anderen, freue mich über Leser/-innen und Reaktionen. 

3. Hast du etwas Besonderes in dieser Adventszeit gemacht?
Ja. Ich habe versucht, hier täglich zumindest einen kurzen Beitrag dazu zu schreiben, was meine Adventszeit in diesem Jahr so geprägt hat. Unter dem Titel "My December Daily" sind kleine und größere Dinge zusammengekommen, die die Adventszeit in diesem Jahr für mich zu einer besonderen Zeit gemacht haben. Das erforderte eine große Portion Disziplin. Mehr jedenfalls, als ich sonst in diesen Blog investiere. Aber wer regelmäßig vorbeigeschaut hat, hat gemerkt, dass ich manchmal etwas geschummelt habe. Dann kam ein Beitrag vielleicht doch erst etwas später hinzu. Mittlerweile sind aber alle 24 Tage gefüllt.

4. Mit wem verbringst du Weihnachten?
Mit meinem Mann und unseren Kindern. Da unsere Tochter im letzten Jahr genau an Heiligabend zur Welt kam (weshalb sie hier auch unter dem Pseudonym "Weihnachtsmädchen" auftaucht), haben wir in diesem Jahr zudem am 24. ein Geburtstagsfrühstück für unsere Familien, Taufpaten und engen Freunde ausgerichtet.

5. Gehst du in die Kirche?
Ja, kinderbedingt allerdings nicht wie früher in die Mitternachtsmesse, sondern diesmal nachmittags um 15 Uhr zum Krippenspiel.

6. Was bedeutet Weihnachten für dich?
Weihnachten ist für mich - neben und wegen der religiösen Bedeutung - das schönste Fest im Jahr. Fast noch mehr als das Weihnachtsfest an sich genieße ich aber die Zeit des Wartens und der Vorfreude davor und auch die ruhigen Tage "zwischen den Jahren" danach.

7. Kaufst du deine Geschenke kurzfristig oder lange im Voraus?
Sowohl als auch. Wenn ich zwischendurch etwas sehe, von dem ich denke, dass sich jemand darüber freuen würde, nehme ich es oft direkt mit oder notiere es mir zumindest. Irgendwie ist es dann aber doch immer so, dass ich die letzten Geschenke erst kurz vor Schluss kaufe oder fertig bekomme. Für mich ist das eine Art positiver Stress, der auch zur Adventszeit dazu gehört.

8. Was bringt dich in Weihnachtsstimmung?
Musik. Ganz klassisch gehört für meinen Mann und mich das "Weihnachtsoratorium" zur Adventszeit dazu, das wir beide auch schon mitgesungen haben. Ich habe allerdings auch eine ausgeprägte Schwäche für Weihnachtsalben verschiedener Künstler. Da dürfen im Dezember gerne abwechselnd zum Beispiel Michael Bublé, Mariah Carey, Silje Nergaard, Diana Krall, Till Brönner, Götz Alsmann oder Anne Sofie von Otter im CD-Player oder auf der Playlist landen.

9. Deine Lieblingsplätzchen?
Da bin ich nicht festgelegt. Diesmal fand ich selbst gebackene Lebkuchen am besten. Und Datteltaler kann ich auch immer wieder backen und essen. In diesem Jahr haben wir im Dezember dreimal gebacken. An Weihnachten war dennoch kaum noch etwas übrig.

10. Das beste Weihnachtslied?
"Chestnuts roasting on an open fire, Jack Frost nipping at your nose, Yuletide carols being sung by a choir, and folks dressed up like eskimos"... "The Christmas Song", am liebsten in der Version von Nat King Cole.

11. Wenn du eine Krippenfigur wärst, welche wäre es?
Wenn ich selbst beim Krippenspiel mitgespielt habe, war ich in der Regel unter den Hirten zu finden. Ich glaube, das war schon durch die dunkle Haarfarbe bedingt. Für einen Engel war ich einfach nie blond genug. Als Mutter eines Christkinds könnte ich mich mittlerweile vermutlich aber auch ganz gut in Maria hineinversetzen. 

Soweit meine Antworten. Meine Aufgabe ist es nun, mir 11 neue Fragen auszudenken und weitere Blogger/-innen zu nominieren. Das werde ich nach und nach tun und hier darüber informieren. Danke für die Anregung und die Verlinkung, Corinna!

Donnerstag, 24. Dezember 2015

My December Daily 24 - Unser Christkind

Heute vor einem Jahr war die Nacht deutlich unruhiger als jetzt. Zum zweiten Mal wurden wir sehr reich beschenkt. Wir sind glücklich und dankbar, dass du bei uns bist, kleines Weihnachtsmädchen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, mein Kind. Und dir und auch allen anderen: Frohe Weihnachten!

Mittwoch, 23. Dezember 2015

My December Daily 23 - Tannenbaum schmücken

Mittlerweile steht der Tannenbaum in unserem Wohnzimmer. Wir haben ihn direkt auf den Boden gestellt und hoffen, dass diese Entscheidung richtig war. Der Baumschmuck wird allerdings sortiert: eher zerbrechliches nach oben, anderes nach unten. Insgesamt ist unser Tannenbaum immer recht bunt geschmückt. Irgendwie hat es sich so ergeben, dass unser Baum viele Erinnerungen an Urlaube und Orte trägt, die uns wichtig sind. Und jedes Jahr kommt etwas dazu. In diesem Jahr ist das der Münster-Anhänger. Bei mittlerweile zwei gebürtigen Münsteraner(inne)n im Haus erschien der passend.

Dienstag, 22. Dezember 2015

My December Daily 22 - Geschenke selbst gemacht

Weihnachten ist für mich in der Regel immer ein schöner Anlass, etwas selbst Gewerkeltes zu verschenken. In diesem Jahr werde ich diesbezüglich meinen eigenen Vorstellungen nicht so ganz gerecht. Kaum ein selbst genähtes, gehäkeltes, gebasteltes Geschenk wird unter den Weihnachtsbaum wandern. Eine kleine Ausnahme stellt dieses gehäkelte Reisespiel da. Es ist als kleines Nebenprodukt meines Buchs entstanden. Für den Verlag sollte es später doch eine andere Farbgestaltung sein. Nun freut sich hoffentlich jemand anderes über diese Version mit dem buntgestreiften Knopf. Und das Buch, in dem die Anleitung steht, gibt es ebenfalls dazu.
Verlinkt *hier* und *hier*.

Montag, 21. Dezember 2015

My December Daily 21 - Alle Jahre wieder

Gemeinsame Kinobesuche sind für den Liebsten und mich derzeit eher rar gesät. Umso mehr freuen wir uns, wenn wir - meist dank Unterstützung der Großeltern oder meiner Schwägerin - doch mal die Gelegenheit dazu bekommen. In dieser Adventszeit haben wir solch eine Chance gehabt und sie genutzt, um einen besonderen Film zu sehen: "Alle Jahre wieder". Der Schwarz-Weiß-Film erzählt die Geschichte des Werbetexters Hannes Lücke, der zu Weihnachten wie in jedem Jahr seine Familie in Münster besucht. Der untreue Ehemann spielt mit seiner Frau unterm Tannenbaum die heile, gutbürgerliche Familie; seine aktuelle Geliebte wartet derweil im Hotel. 
Der Spielfilm wurde im Winter 1966/67 in Münster gedreht und gewann bei der Berlinale den Silbernen Bären. In Münster hat er Kultstatus. Er wird jedes Jahr im Dezember an mehreren Terminen im Kino gezeigt und bleibt gerade für Münsteraner nicht nur wegen des Humors, sondern natürlich auch wegen des Lokalkolorits ein wirklich sehenswerter Film und ein Garant für einen vergnüglichen Abend.

Sonntag, 20. Dezember 2015

My December Daily 20 - Tannenbaum schlagen

Unseren Weihnachtsbaum holen wir in diesem Jahr von einem Bauernhof im Nachbarort. Dort konnten wir schon vor mehreren Wochen in der Schonung uns einen Baum aussuchen, der seitdem ein kleines Zettelchen mit unserem Familiennamen trägt. Heute wird er geschlagen. Noch überlegen wir, ob wir uns in diesem Jahr tatsächlich trauen sollen, ihn direkt auf den Boden zu stellen. Das Weihnachtsmädchen zieht sich gerade gerne überall hoch. Ob sie allerdings die Tannenzweige dafür wirklich so angenehm finden wird? Vielleicht stellen wir ihn aber wie schon vor zwei Jahren einfach wieder in den Laufstall?

Samstag, 19. Dezember 2015

My December Daily 19 - Puppentheater

An diesem Wochenende haben wir es mal genutzt, dass der Liebste auf unser Weihnachtsmädchen aufpassen konnte. Der Sonntagsjunge und ich sind nach Münster ins Puppentheater gefahren. Im Weihnachtsstück "Die Mütze" haben wir erfahren, dass der Weihnachtsmann die Sache mit den Rentieren nach Auseinandersetzungen mit Greenpeace aufgegeben hat. Seitdem nutzt er seine magische Mütze, mit der er selber fliegen kann. Dumm nur, dass er kurz vor Weihnachten in der Luft mit dem Kasperle in seinem Flugzeug zusammenstößt und die Mütze dabei verliert. Kasper macht sich im Märchenwald auf die Suche nach der Mütze, und die Kinder helfen natürlich fleißig mit. Ein schönes Stück für Kinder "ab drei Jahren mit starken Nerven", laut Ausschreibung. Für fast Dreijährige mit ganz normalen Nerven aber auch geeignet.